Laster, Betrug und Irrsinn. William Hogarth (1697-1764). Graphische Zyklen in Nachstichen von Ernst Ludwig Riepenhausen (1765-1840)
Seit 1794 verfasste der geniale Verfasser von Aphorismen, Georg Christoph Lichtenberg, Erklärungen zu Hogarthschen Kupferstichen. Diese Prosa gehörte zum herausragenden Bildungsschatz des 19. Jahrhunderts in Deutschland. Hogarth selbst schildert mit dramatischer Intensität in einer bis ins Kleinste gehenden Beobachtung eine Fülle von Nebenumständen der zeitgenössischen Lebensweisen im England des 18. Jahrhunderts. Insbesondere sind es Laster, Korruption, Irrsinn, Kuppelei, aber auch alle Formen politischer Ränke und Eitelkeiten, die ihn faszinieren und die er in einem meist karikierenden Panoptikum vor Augen führt.
Dieser Band in der Edition Schloss Wernigerode präsentiert die von Lichtenberg verwendeten Nachstiche Ernst Ludwig Riepenhausens und erläutert ausführlich die Inhalte. Ein Leckerbissen für Beobachtungen und Freude am sinnigen Detail.
Autor: Doris Maisch und Gustav Adolf Hahn
Herausgegeben von Christian Juranek (= Edition Schloß Wernigerode, hg. von Christian Juranek, Bd. 9)
Verlag: Letterado-Verlag Erschienen: Quedlinburg 2006
Seiten: 45 / Buchart: Paperback / ISBN: 978-3-938579-10-7
Preis: € 10,00
Verkauf: Achtung! Das Buch ist leider vergriffen und nur noch im Museumsladen erhältlich.
Zurück zur Publikationsübersicht

Öffnungszeiten
Eintrittspreise
Aktuell
- Termine Standesamtliche Trauungen 2023 und kirchliche Trauungen
-
13.06.2023 14:30
Besuch beim Schloßgespenst -
17.06.2023 12:00
und 14.00 Uhr: Die Schule der magischen Tiere 2 - Besichtigung Drehorte -
18.06.2023 12:00
und 14.00 Uhr: Die Schule der magischen Tiere 2 - Besichtigung Drehorte -
20.06.2023 17:00
Margit Auer liest aus „Die Schule der magischen Tiere“ -
02.07.2023 12:00
und 14.00 Uhr: Die Schule der magischen Tiere 2 - Besichtigung Drehorte